Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Zahnheilkunde

DDr. Heidrun Hagel-ReinbacherZahnärztin, Ärztin für Allgemeinmedizin

Kontakt

Krankenkassen

Wahlarztordination

jetzt Termin vereinbaren

Ordinationszeiten

Di, Mi:
08:00 - 11:30
Do:
13:00 - 17:00
Fr:
08:00 - 11:30

Mundhygiene:

Mo:
14:00 - 18:00
Fr:
13:00 - 15:00
   

Vorsorge

Für den Erhalt Ihrer Zahngesundheit sind regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und professionelle Mundhygienebehandlungen erforderlich. Nach der zahnärztlichen Kontrolle führen die zahnärztlichen Assistentinnen die Prophylaxe-Behandlung durch. Ziel ist die regelmäßige Entfernung von Belegen (=Plaque), um Karies und parodontalen Erkrankungen oder Mundgeruch vorzubeugen. Es wird alle 6 Monate eine professionelle Zahnreinigung empfohlen. Eine professionelle Zahnreinigung ist bereits im Kindesalter möglich. Die richtige Zahnputztechnik und Zwischenraumreinigung ist essentiell. Es wird daher bei den Terminen auf individuelle Verbesserungen der häuslichen Mundhygiene großen Wert gelegt. So beugen wir gemeinsam mit Ihnen zahnärztlichen Erkrankungen vor.

Zahnaufhellung

Die Methode der Wahl besteht aus der individuellen Anfertigung von Schienen für Ober- und Unterkiefer. Die erste Applikation des Aufhellungsgels erfolgt in der Ordination, die weiteren Anwendungen zu Hause über den Zeitraum von circa 2 Wochen.

Bei der angewandten Methode wird der Zahn nicht geschädigt und eine Aufhellung von 2 Farbstufen kann erzielt werden. Der Effekt hält circa 5 Jahre, abhängig von der Zahnpflege und der Ernährung.

Ihre Zähne wirken dadurch gepflegter und unterstützen Ihr positives Auftreten.

Implantation | Chirurgie

Die modernste Lösung Zähne zu ersetzen bietet die Implantation.

Das Implantat besteht aus Titan, ist nicht allergen und über Jahrzehnte erprobt. Weiters gibt es metallfreie Implantate. Es übernimmt die Funktion einer künstlichen Zahnwurzel. Es können einzelne Zähne bis hin zu ganzen Kiefern festsitzend versorgt werden. Die Implantatkronen werden individuell an Ihre eigene Zahnfarbe angepasst und passen sich "unsichtbar" an Ihre Eigenbezahnung an.

Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie und ist nicht schmerzhaft. Bei fehlendem Kieferknochen kann dieser chirurgisch aufgebaut werden.

Die Informationsübertagung an das zahntechnische Labor erfolgt rein digital mittels 3D Scan. Somit ist kein Abdruck mehr notwendig.

Sämtliche chirurgische Eingriffe werden in unserer Ordination durchgeführt.

Füllungen

Fissurenversiegelung

Fissur kommt aus dem lateinischen "fissura" - Spalte, Furche. Diese Fissuren können sehr tief (bis zu 1mm) sein und eine effektive Reinigung mit der Zahnbürste unmöglich machen. Vorbeugend werden Fissuren professionell gereinigt und mit einem speziellen Lack versiegelt, um Karies zu verhindern.

Weiße Füllungen

Für weiße Füllungen werden in unserer Praxis ausschließlich Composite mit hochverdichteten Keramikteilchen verwendet. Dadurch wir eine hohe Kaustabilität und Haltbarkeit ermöglicht.

Große Defekte werden mit Inlays, Kronen oder Brücken versorgt.

Ästhetische Zahnheilkunde

Seit vielen Jahren bieten wir die 3D Scantechnologie an. Diese vermöglicht eine abdruckfreie Informationsübertragung zum Labor. Dies erhöht den Patientenkomfort und die Passgenauigkeit ist unübertroffen.

Wir verwenden aussschließlich vollkeramische Kronen,Brücken und Veneers für Ihr perfektes Lachen.

Wissenswertes für Eltern über die Zahnprophylaxe ihrer Kinder

Die erste zahnärztliche Kontrolle ist bereits ab den ersten Zähnen empfohlen. Kinder sollen den Zahnarztbesuch positiv erleben. Durch rechtzeitige und regelmäßige Kontrollen können mögliche Schäden bereits früh erkannt und dadurch auch gut behandelt werden.

Kind von 0-2 Jahren:

  • Auf eigene Zahnpflege achten
  • Schnuller nicht ablecken
  • Mit feuchtem Tuch die Mundhöhle reinigen
  • Ab 6 Monaten, 2-mal täglich putzen (Baby/Kinderzahnpasta)

Kind von 2 bis 3 Jahren:

  • Auf eigene Zahnpflege achten
  • Schnuller nicht ablecken
  • Mit feuchtem Tuch die Mundhöhle reinigen
  • Ab 6 Monaten, 2-mal täglich putzen (Baby/Kinderzahnpasta)

Kinder von 3 bis 6 Jahren:

  • Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt (alle 6 Monate)
  • 2-mal täglich putzen + Zahnseide – nachputzen!
  • KAI-Schema (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen)

Kinder von 6 bis 12 Jahren:

  • Zahnwechsel
  • Junior/Erwachsenenzahnpasta
  • 2-mal täglich putzen + Zahnseide – nachputzen!

Egal in welchem Alter, wird das Zähneputzen und die Zahnseide vernachlässigt, kann es sehr schnell zu einer Zahnfleischentzündung und Kariesentstehung kommen. Werden diese nicht behandelt, kommt es zu einer Parodontitis und zum Zahnverlust. Deswegen sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und häusliche sowie professionelle Mundhygiene sehr wichtig!!

Team

Annemarie Hoheneder Zahnärztliche Assistentin, Prophylaxe Assistentin

Kathrin Maresch, Zahnärztliche Assistentin, Prophylaxe Assistentin

Ann-Kathrin Aigner, Zahnärztliche Assistentin, Rezeption

Sidra Iftikhar, Zahnärztliche Assistentin, Rezeption

Zum Seitenanfang